Ort: EMPORE Buchholz
-
Preiskategorie 1:32,80 €
-
Preiskategorie 2:29,50 €
-
Preiskategorie 3:24,00 €
-
Preiskategorie 4:19,60 €
Zur Veranstaltung:
Eine Produktion von: Ohnsorg-Theater, Hamburg
Komödie von Murat Yeginer
Plattdeutsch: Kerstin Stölting
Inszenierung: Murat Yeginer
Bühne: Katrin Reimers
Kostüme: Stephanie Kniesbeck
Musikalische Leitung & Arrangements: Stefan Hiller
Choreografie: Larissa Potapov
Mit: Tanja Bahmani, Till Huster, Caroline Kiesewetter, Nele Larsen, Cem Lukas Yeginer
(*Besetzungsänderungen vorbehalten)
DAT FROLLEIN WUNNER
Musikalische Komödie von Murat Yeginer
Kommen Sie mit auf eine musikalische Reise durch das Nachkriegs-Hamburg und erleben Sie drei Frauen, die sich mit viel Witz und jeder Menge Gesang weder von den englischen Besatzern noch von ihren heimkehrenden Männern unterkriegen lassen. Die Geschichte spielt in Hamburg Ende der 40er Jahre. Drei Frauen wollen sich ihren Traum erfüllen: Ein Konzert vor der Queen im Garten des Buckingham Palast. Aber dafür müssen sie einen Gesangswettbewerb gewinnen. Und das kann nur gelingen, wenn Fräulein Wunder mitmacht!
Bei einem Vorsingen treffen sie aufeinander: Rosa, Aushilfslehrerin für Deutsch, Käthe, Schneiderin mit Opern-Ausbildung und Hilde, Melkerin und Jodlerin, das reinste Naturtalent. Gegründet werden soll eine Damenkapelle, genauer: eine Damenband, wie Captain John McGintley, der Organisator des »Anglo-German-Swing Festivals«, betont. Eine große Herausforderung – nicht nur für die drei so unterschiedlichen »German Frolleins«.
Freuen Sie sich auf eine musikalische Komödie aus dem Ohnsorg-Theater mit viel Hamburg-Flair sowie einer grandiosen Mischung aus Witz, Tiefgang und zahlreichen Liedern aus den 30er und 40er Jahren.
„Absolut hinreißend und mit Standing Ovations gefeiert (…) Ein Showspektakel mit Live-Band, das im unterhaltsamen Treiben auch einige ernste Töne anschlägt (…) Charmant, humorvoll und stimmlich stark (…)“ (Hamburger Morgenpost)
„»Dat Frollein Wunner« (…) überzeugt mit viel Hamburg-Flair und einer grandiosen Mischung aus brüllendem Witz und rührseligem Tiefgang. (…) Unbedingt anschauen!“ (NDR 90,3 Kulturjournal)